11.06.2025

Burgen, Bahntrassen und die längste Bar Bayerns

Weiden/Oberpfalz als Ausgangspunkt für Tages- und Mehrtagestouren per Rad

„Wald, Wasser und Vulkane“ oder „Bockl, Berge und Bäche“ – so heißen zwei Tagestouren in der „Oberpfälzer Radl-Welt“. Die Namen verraten einiges über die landschaftlichen Besonderheiten der Mittelgebirgsregion im Osten Bayerns. Die ursprüngliche Region an der bayerisch-tschechischen Grenze ist ein beliebtes Ziel für aktive Outdoorfans und lässt sich besonders gut auch auf Tages- oder Mehrtagestouren per Rad kennenlernen.

Als Ausgangspunkt für kürzere oder längere Strecken – ob mit E-, Mountain- oder Gravelbike – bietet sich Weiden in der Oberpfalz an. Wollte man die schmucke 44.000-Einwohner-Stadt mit einem wohlklingenden Wort-Trio umreißen, wäre es vielleicht „Altstadt, Architektur und Auen“. Bunte Renaissancehäuser, kunstvolle Jugendstilgebäude und viel Grün dazwischen und drumherum prägen den historischen Stadtkern und laden zum entspannten Entdecken und Pausemachen ein.

 

Zoigl und Bockl

Auch die 500 Kilometer lange und in acht Etappen aufgeteilte Hauptroute der „Oberpfälzer Radl-Welt“ sowie die 143-Kilometer-Tour durch Erlebniswelt „Genuss und Kultur“ starten und enden in Weiden. Letztere führt die Radfahrer zunächst entlang der Waldnaab bis nach Neustadt. Spätestens am Ende des Radltages sollte man in einer Zoigl-Stube einkehren und das typische untergärige und unfiltrierte Bier probieren. Das Zoigl-Brauwesen gehört immerhin zum immateriellen Kulturerbe Bayerns.

Weiter geht es über den Bockl-Radweg, Bayerns längsten Bahntrassenradweg und über den Pfreimdtal-Radweg zurück nach Weiden. Dort reihen sich in der Altstadt hippe Cafés, urige Wirtshäuser und elegante Restaurants zur „längsten Bar Bayerns“ aneinander. Unter www.weiden-tourismus.info finden Interessierte ausführliche Informationen zu Unterkünften, Einkehrmöglichkeiten und Stadtführungen – zu Fuß oder per Rad – und das „Radmagazin Oberpfälzer Wald“ zum Download oder zum Bestellen.

 

Alte Burgen, weite Blicke

Erholt und gestärkt geht es für Radfahrer von Weiden aus auch durch „Täler und Hügel“. Die gleichnamige, 40 Kilometer lange Rundtour führt sie zunächst in süd-östliche Richtung und lockt mit zahlreichen kulinarischen Belohnungen sowie landschaftlichen Höhepunkten und entsprechenden Weitblicken. So lohnt sich zum Beispiel auf halber Strecke der Abstecher auf die mittelalterliche Burgruine Leuchtenberg. Sie gehört zu den besterhaltenen Burganlagen der Oberpfalz, ist mit Kapelle und Rittersaal ausgestattet und kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden.

 

Quelle: DJD
Foto: DJD/Tourist-Information Weiden/Frank Heuer

 

 

 
Drucken
Feedback
Nach oben
 
 
 

 

 

Neu für Dich auf geniesserinnen.de

 

 

 
Wir - mehr über uns
Kontakt - Schreib uns!
Sitemap - alles auf einem Blick
Mediadaten
Nutzungsbedingungen
Datenschutzhinweis
Impressum
Instagram: @geniesserinnen.de

Facebook: @geniesserinnen.de
 
europressmed
Frauenfinanzseite
gentleman today
genussmaenner.de
instock.de - der börsendienst
marketingmensch
fotomensch berlin
Unter der Lupe
 
   
  


Copyright 2010 - 2025 | geniesserinnen.de