![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|||
![]() Neu für Dich auf geniesserinnen.deHeidi und Leni Klum präsentieren die Intimissimi Frühjahrskollektion Ein Hotel für alle Generationen Fünf coole Wanderreisen für einen heißen Sommer Natürlicher Schutz für den Sommer Fruchtig, prickelnd und erfrischend: Carribean Mango und Ruby Paradise Fruchtig, prickelnd und erfrischend: Jacky Berry und Berry Optimistic Fruchtig, prickelnd und erfrischend: Apple Garden und Orange Hour
|
Folgt geniesserinnen.de auf Instagram! 06.12.2022 Die explosionsartige Vermehrung der AutosMobilität
In Deutschland kam es seit den 1950er und 1960er Jahren zu einem rasanten Anstieg des Bestands an Personenkraftwagen. So kamen im Jahr 1950 auf 10.000 Einwohner statistisch nur 2,1 Pkw – 2021 hingegen sind es 5.718. Im früheren Reichsgebiet war die Pkw-Quote sogar noch geringer als 1950. Derzeit beläuft sich der Pkw-Bestand in Deutschland auf rund 48 Millionen Fahrzeuge. Das zeigen Daten des Statistischen Bundesamtes und eine darauf basierende Statista-Berechnung. Die Gründe für die sprunghafte Entwicklung sind vielfältig. Die technologischen Fortschritte in der Automobilproduktion spielten dabei eine Rolle, waren jedoch nicht zu jeder Zeit der treibende Faktor. So wurde bereits im Jahr 1924 im Opel-Werk in Rüsselsheim das erste Fließband installiert. Doch der Produktivitätsfortschritt führte zu keinem großen Absatzwachstum, da Automobile als Luxusgut galten und keine steuerliche Förderung erhielten. Die 1929 einsetzende Weltwirtschaftskrise erschwerte die Rahmenbedingungen für Autobauer zusätzlich.
Quelle/Grafik: statista
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir - mehr über uns Kontakt - Schreib uns! Sitemap - alles auf einem Blick Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutzhinweis Impressum Instagram: @geniesserinnen.de Facebook: @geniesserinnen.de |
| europressmed | Frauenfinanzseite | gentleman today | genussmaenner.de | go for baby | instock.de - der börsendienst | marketingmensch | fotomensch berlin | Unter der Lupe ![]() |