![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|||
![]() Neu für Dich auf geniesserinnen.deAMDstage.23 Innovative Mode-Design-Inszenierungen Das JW Marriott Hotel Berlin gibt achtsames Debüt Aus der Werkstatt ins Miss Germany Camp Aufsehen erregender Scherz von Aktivistinnen gegen adidas Damit der Tag der (Selbst-)Liebe dieses Jahr ganz besonders wird (Verlosung) Feiner Rüben Zucker ist für alle guten Speisen ein MUSS
|
Folgt geniesserinnen.de auf Instagram! 24.11.2022 Frauen wünschen sich Kostenübernahme der Krankenkassen bei VerhütungsmittelnRepräsentative StudieDer beste Schutz vor ungeplanten Schwangerschaften ist Verhütung. Die Kosten für Pille, Spirale oder Kondome tragen die Menschen meistens komplett selbst - und diese sind nicht unerheblich. Die Mehrheit der Menschen in Deutschland wünscht sich daher eine Kostenübernahme seitens der Krankenkassen (59 Prozent). Das zeigt eine aktuelle bevölkerungsrepräsentative Studie des digitalen Versicherungsmanagers Clark in Zusammenarbeit mit YouGov. Es wird deutlich, dass sich vor allem Frauen finanzielle Unterstützung von den Krankenkassen bei der Verhütung wünschen.
Vor allem bei hormonellen Verhütungsmitteln gibt es den Wunsch nach UnterstützungBei einem Blick auf die einzelnen Verhütungsmittel zeigt sich, dass die Kostenübernahme besonders bei hormonellen Verhütungsmitteln gefragt ist. Die Pille ist das favorisierte Verhütungsmittel, bei dem sich die Hälfte der Frauen eine Kostenübernahme wünschen würde (51 Prozent). Bei den Männern sind es hier nur 35 Prozent. Auf dem zweiten Platz der Frauen folgt die Spirale (37 Prozent), während die Dreimonatsspritze auf dem dritten Platz (32 Prozent) landet. Interessant: Das einzige Verhütungsmittel, bei dem sich in etwa gleich viele Männer wie Frauen eine Kostenübernahme wünschen, sind Kondome (Männer: 23 Prozent; Frauen: 22 Prozent).
Wie unterstützt die Krankenversicherung bei der Verhütung?Die Kosten für Verhütungsmittel variieren je nachdem, für welche Methode sich entschieden wird. Hormonelle Verhütungsmittel sind dabei immer rezeptpflichtig oder müssen von fachärztlichem Personal eingesetzt werden. "Allgemein gilt, dass gesetzliche Krankenkassen für verschreibungspflichtige Verhütungsmittel - dazu gehören alle hormonellen Methoden - die Kosten bis zum 22. Geburtstag übernehmen", erklären die Versicherungsexpert:innen von CLARK. Danach tragen die meisten Frauen die Kosten selbst. Ausnahmen gelten nur, wenn beispielsweise die Pille zur Behandlung von Krankheiten, wie schweren Regelblutungen oder Hauterkrankungen verschrieben wird. In solchen Einzelfällen kann die Krankenkasse ebenfalls die Kosten übernehmen.
Über ClarkDer Versicherungsmanager Clark bietet die Möglichkeit, Versicherungen digital zu verwalten, zu vergleichen und zu verbessern. Mehr als 500.000 Kunden und Kundinnen nutzen Vlark.
Bild: Clark Germany GmbH
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir - mehr über uns Kontakt - Schreib uns! Sitemap - alles auf einem Blick Unser RSS-Feed Nutzungsbedingungen Datenschutzhinweis Impressum Instagram: @geniesserinnen.de Facebook: @geniesserinnen.de |
| europressmed | Frauenfinanzseite | gentleman today | genussmaenner.de | go for baby | instock.de - der börsendienst | marketingmensch | fotomensch berlin | Unter der Lupe ![]() |