![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|||
![]() Neu für Dich auf geniesserinnen.deKaufst Du Kleidung, die Du nicht brauchst? Würzige Biersuppe mit Brotchips Beyoncé auf der großen Kinoleinwand bei UCI Mangelnde Bezahlung und zu wenig Flexibilität Diese Schuhe wecken die Boho-Göttin in Dir Extra Kaugummi für frische Momente Toys und mehr: Fest der Liebe - Teil 2
|
Folgt geniesserinnen.de auf Instagram! 04.10.2023 Schulbildung ist überwiegend weiblichFrauen in der Mehrheit
Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen sind überwiegend weiblich. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamts. An Grundschulen etwa sind rund neun von zehn Lehrern weiblich, an Schulkindergärten ist der Anteil noch etwas höher. An Realschulen, Hauptschulen und Gesamtschulen sind jeweils rund zwei Drittel des Lehrpersonals Frauen. An Gymnasien ist das Geschlechterverhältnis nicht allzu weit entfernt von ausgeglichen, der Frauenanteil liegt hier bei 61,5 Prozent. Was sind die Gründe für diesen Überschuss an weiblichen Lehrkräften an Schulen? Medienberichten zufolge spielen hierbei verschiedene Faktoren eine Rolle. So sei die Geschlechterverteilung an Grundschulen historisch gewachsen, die Erziehung junger Kinder werde seit Generationen den Frauen zugeschrieben. Zudem würde die schlechtere Bezahlung und die geringeren Aufstiegschancen Männer oft abschrecken, während sich für viele Frauen die Arbeit an Grundschulen gut mit der Familie vereinbaren ließen. Darauf ließe sich schließen, weil die Mehrheit der Frauen an Grundschulen in Teilzeit arbeiten würden.
Text/Grafik: statista
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir - mehr über uns Kontakt - Schreib uns! Sitemap - alles auf einem Blick Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutzhinweis Impressum Instagram: @geniesserinnen.de Facebook: @geniesserinnen.de |
| europressmed | Frauenfinanzseite | gentleman today | genussmaenner.de | instock.de - der börsendienst | marketingmensch | fotomensch berlin | Unter der Lupe ![]() |