20.10.2024
Männertanga macht den kleinsten Schlüpfer der Welt salonfähig
Eine Provokation wie sie im Buche steht (Verlosung)

Für die meisten Männer sind Unterhosen überhaupt kein Thema. Völlig leidenschaftslos (er)tragen sie die Retropants mit Gummibund oder eine karierte Freischwinger-Boxershorts. Am besten jeden Tag das gleiche 08/15 Einheitsmodell. Ein knapper Slip hat es schon schwer und der Männerstring ist sowieso völlig undenkbar. Tatsächlich?
Es ist fast wie bei Asterix und den Galliern. Eine begeisterte Minderheit widersetzt sich dem Einheitslook und trägt tatsächlich Strings. Doch diese Winzlinge polarisieren wie kein anderes Teil der Herrengarderobe. Der Männerstring wird gehasst oder geliebt, belächelt oder gefeiert, schüchtern untendrunter getragen oder provokativ zur Schau gestellt. Im Schwimmbad dominieren überlange Schlabber-Bermudas. Ein Sonnenanbeter im Ministring ist so selten wie der Yeti.
Skandal um Hosi
Dabei hatte der Männerstring in den 1990er Jahren schon mal eine ganz ordentliche Akzeptanz. Als Beispiel passt die Autogrammkarte der britischen Boygroup Take That. Die fünf Jungs recken ihren knackig trainierten Popo in die Kamera, nackt umrahmt vom knappen Stringtanga. Heute wäre das ein "Skandal um Hosi". Zum Glück zieht das neue "Männertanga" Buch jetzt allen lächerlichen Vorurteilen den Stecker. Und doch wird es wohl die gleiche Polarisierung auslösen. Für die einen ist es ein echtes Geschenk, auf das Fans in aller Welt gewartet haben. Für den String-Verweigerer ist es unnützes Wissen, das die Welt nicht braucht.

Marco Robert David
Männer Tanga
Hardcover Luxusausgabe mit hochwertiger Fadenbindung, Kapital- und Leseband
144 Seiten, durchgehend farbiger Druck.
22 Kapitel, über 160 imposante Bilder und Grafiken.
ISBN Deutsche Ausgabe: 978-3-00-078410-1
ISBN Englische Ausgabe: 978-3-00-079429-2
Preis: 19 EUR
Von Pacco Rabanne ins KaDeWe
Drei Berliner Branchenkenner haben das Phänomen Männerstring jedenfalls gründlich recherchiert und ihr gesamtes Insiderwissen in ein üppig bebildertes Buch gepackt. Auf 144 Seiten wird alles haarklein dokumentiert, was es über den schlüpfrigen Schlüpfer zu wissen gibt. Zum Beispiel, dass der Männerstring 1969 von Paco Rabanne erfunden wurde und in einer schwäbischen Trikotagennäherei vom Band lief. Der erotische Verkaufsschlager war damals im KaDeWe genauso im Angebot wie bei noblen Herrenausstattern und gut sortierten Wäscheboutiquen.
Das neue und ambitionierte "Männertanga" Buch will nun den Turnaround einläuten und ein Revival triggern. Eine Lifestyle-Journalistin aus Paris schreibt im Vorwort: "Dieses Buch wird das gesetzte Ziel erreichen: Den Männerstring aus dem Darkroom holen und wieder als kleinen Star ins Rampenlicht stellen. Das ist großartig und mutig. Bravo!"
Was bei den California Dreamboys ganz selbstverständlich erwartet wird, darf jetzt wieder für alle zum optischen Lustobjekt und Freudenspender werden. Getreu dem Motto: Nur wer sich gut anzieht, kann sich gut ausziehen. "Männertanga" liefert jedenfalls mit unterhaltsamem Klartext und imposanten Bildern den Beweis.
Liebe Geniesserin, wenn Du knackige Männer-Poppos in knapper Wäsche sehen möchtest, dann bist Du bei diesem Buch richtig. Wenn Du Deinen Liebsten überzeugen und vielleicht zu Weihnachten mit einem String beglücken möchtest, dann bist Du bei diesem Buch auch richtig. Es gibt sehr ansehnliche Bilder, spannende Einblicke und viele Anregungen. Ein paar neugierige Fragen haben wir den Autoren auch noch gestellt:
Interview
Warum habt Ihr das Buch gemacht?
Marko von von Männertanga: Uns ärgert es, dass Männer im String noch immer und sehr oft in die komische Ecke gestellt werden. Wir wollten einfach mal diesen nervigen Kommentaren den Stecker ziehen. Wir lieben Strings und können deshalb das Gelaber nicht nicht nachvollziehen. Im Buch gibt es das Kapitel »E-Mann-Zipation« und einge Psychofakten, die wir gefunden haben. Das erklärt einiges. Rosa von Praunheim hat mal zu einem anderen Thema gesagt: "Nicht der Schwule ist pervers, sondern die Gesellschaft in der er lebt". Das passt doch irgendwie auch zur Stringer Debatte.
Seit Ihr ein studententische Marketing-Projekt?
Das wäre geil. Aber nein, wir meinen es wirklich ernst. Zwei Jahre haben wir recherchiert und alles gesammelt was es über Männerstrings zu wissen gibt. Das Ganze wurde dann zu einem Buch formatiert, von einem Grafiker gestaltet, zusätzlich ins Englische übersetzt und schließlich haben wir eine ziemlich wuchtige Menge drucken lassen. Dafür haben wir voller Optimismus richtig Kohle in die Hand genommen. Wir wollten es eben in Premium Qualität. Über das Ergebnis sind wir nun absolut happy. Auch dass die Bestellungen aus der ganzen Welt schon wie am Schnürchen laufen, viel besser als wir das erwartet hatten.
Warum nennt Ihr nicht Eure vollen Namen?
Das möchten wir nicht. Wir drei arbeiten in der Underwear- und Dessousbranche für teils sehr prominente Marken, unter anderem stehen Lagerfeld und Pierre Cardin auf unserer Liste. Und in den eher konservativen Manager-Etagen dieser Brands will man nichts von knackigen Männerärschen im String wissen. Wir bleiben also unerkannte Stringliebhaber und wollen mit denen auch keine Diskussionen führen, wir sind keine Missionare. Männerstrings werden sowieso nie in deren Kollektionen auftauchen. Wir würden uns also freuen, wenn Anonymität respektiert wird.
Woher habt Ihr die tollen Bilder?
Die Bilder im Buch und für unsere Kampagne wurden mit professionellen Models geshootet. Außerdem verwenden wir Bilder, die uns Jungs aus aller Herren Länder für dieses Projekt zur Verfügung gestellt haben. Wer das genau ist, findet Mann im Buch in der Bilderliste, dann könnt ihr die ganz leicht bei Instagram & Co finden. Die freuen sich. ;-)
Was uns aufgefallen ist: Auf dem Buchtitel heißt einer der Drei "Marco". Im Interview und in der sonstigen Kommunikation heißt er "Marko". Vielleicht ein weiteres Element, um die wirklichen Namen der drei Autoren zu verwirren? Also, mit ein wenig Google findet man ganz schnell einen der drei. Mit der Anonymität ist es heutzutage leider nicht so weit her.
So ihr lieben Geniesserinen - wir verlosen ... nein, keinen Männertanga für Euren Liebsten, zu früh gefreut! Aber Ihr könnt dieses spannende Buch bekommen - in Eurer Lieblingsbuchhandlung um die Ecke, online und natürlich auch einmal bei uns in der Verlosung: Marco, Robert und David haben uns ein Buch zum Verlosen zur Verfügung gestellt!
Foto: Maennertanga.com / Dubble8 GmbH
Verlosung
Gemeinsam mit Marco, Robert und David verlosen wir unter Leserinnen ein Buch "Männertanga". Schreibt uns eine E-Mail an gewinnspiel@geniesserinnen.de mit den Betreff "Verlosung Männertanga". Die Verlosung ist ab 18 Jahren und endet am 20.11.2024. Die Auslosung der Gewinnerin erfolgt am Folgetag. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Update 21.11.2024: Verlosung beendet
Ihr lieben Geniesserinnen, die Verlosung ist zu Ende. Die Gewinnerinnen werden benachrichtigt
Nicht gewonnen? Bitte nicht traurig sein! Checkt unsere anderen aktuellen Verlosungen!
|