28.09.2025
Neutrale Farbe – starke Wirkung
Darum bevorzugen die Deutschen weiße Wände bei der Inneneinrichtung

Kaum eine Farbe prägt Wohnungen in Deutschland so stark wie Weiß – und das aus guten Gründen. Die Farbe ist neutral und lässt sich somit einfach und mit unterschiedlichsten Einrichtungsvarianten kombinieren, vom minimalistischen Loft bis zum gemütlichen Landhausstil. Gleichzeitig weist Weiß eine starke Wirkung auf: Der helle Ton lässt Räume im Nu heller, freundlicher und größer wirken, zudem steht die Farbe für zeitlose Eleganz und Reinheit. Dabei unterliegt Weiß kaum modischen Schwankungen, sondern ist als unkomplizierte, vielseitige Wandfarbe immer modern.
Allrounder der Raumgestaltung
Als echtes Farb-Multitalent schaffen weiße Wandfarben somit eine neutrale Basis, auf der Möbel, Teppiche oder Dekorationen ihre Wirkung voll entfalten können. Wer seine Einrichtung verändert, muss keine Rücksicht auf die Wandfarbe nehmen – Weiß harmoniert immer. Auch in Kombination mit farbigen Akzenten an einzelnen Wänden oder in Accessoires zeigt sich die Stärke des Klassikers. So unkompliziert das Gestalten mit Weiß ist, eine gute Vorbereitung des Anstrichs ist dennoch wichtig. "Saubere, trockene und tragfähige Wände schaffen die Basis für ein gleichmäßiges, gutes Ergebnis. Kleinere Risse oder Bohrlöcher sollte man erst verspachteln und glätten", erklärt Malermeister Ralph Albersmann, Technischer Berater bei Schöner Wohnen-Farbe. Noch ein Tipp: Für ein sauberes Arbeiten vorher Fußleisten, Fensterrahmen und Steckdosen sowie den Bodenbelag mit Klebeband beziehungsweise Folie schützen.
Auf eine hohe Deckkraft der Farbe achten
Selbst vorhandene Wandgestaltungen in kräftigen oder dunklen Tönen lassen sich mit hochwertigen Weißfarben problemlos überdecken. So reicht etwa bei Polarweiss aufgrund der hohen Deckkraft meist schon ein einziger Anstrich für ein sauberes Resultat aus. Das spart nicht nur Material, sondern auch Zeit. Zudem ist die Dispersionsfarbe tropf- und spritzarm und enthält weder Lösemittel noch Weichmacher, ein wichtiger Aspekt nicht nur für Allergiker. Das unabhängige Umweltzeichen Blaue Engel bestätigt diese positiven Eigenschaften.
Unter www.polarweiss.de finden sich mehr Informationen, erhältlich ist die Wandfarbe in Baumärkten und im örtlichen Fachhandel. Wichtig noch zu wissen: Nach dem Streichen kommt es auf die richtige Trocknung an. Während des Anstrichs sollten Fenster geschlossen bleiben, damit die Farbe gleichmäßig haftet. Erst im Anschluss empfiehlt sich ein Stoßlüften, um das Trocknen zu beschleunigen.
Quelle: DJD
Foto: DJD/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion
|