05.10.2025

Fenster von gestern? Austauschen lohnt sich

Mit Dreifachglas im Altbau Energiekosten sparen und die Wohnqualität verbessern

Ein behagliches Zuhause braucht nicht nur Licht, sondern ebenso einen effizienten Wärmeschutz. Fenster holen zwar Tageslicht ins Haus, lassen aber im Gegenzug häufig auch teure Heizwärme nach außen entweichen – vor allem, wenn es sich im Altbau um veraltete Technik handelt. Spätestens wenn Fenster 25 Jahre und älter sind, nicht mehr richtig schließen oder Zugluft zu beobachten ist, empfiehlt sich eine Modernisierung. Davon profitiert der Geldbeutel durch eingesparte Energiekosten ebenso wie die Wohnqualität durch ein angenehmeres Raumklima.

 

Nachhaltig modernisieren und Energie sparen

In Neubauten gehören Dreifachverglasungen mit ihrem hohen Maß an Energieeffizienz schon seit geraumer Zeit zum Standard. Bei Bestandsgebäuden lohnt es sich ebenfalls, über einen Austausch und den Umstieg auf die heutige Technik nachzudenken. "Erste Ansprechpartner dafür sind die örtlichen Fachbetriebe. Sie können zu den individuellen Möglichkeiten beraten und die Modernisierung professionell vornehmen", erklärt Stefan Wolter, Technischer Leiter bei Uniglas. Eine Alternative zum Komplettaustausch kann es nach seinen Worten sein, bei qualitativ guten Rahmen beziehungsweise im Denkmalschutz lediglich neue Funktionsgläser, etwa für Schallschutz, Wärmeschutz oder Sonnenschutz, einsetzen zu lassen.

Neben einer hochwertigen Isolierung sollten Hauseigentümer bei der Wahl der Verglasung auf eine neutrale Farbwiedergabe und eine gute Lichtdurchlässigkeit achten. Heutige Qualitäten nutzen spezielle Edelmetallbeschichtungen. Diese lassen sichtbares Tageslicht ungehindert hinein, blockieren aber nahezu vollständig die nach außen gerichtete Infrarotstrahlung. Das Ergebnis: Die Heizwärme bleibt drinnen, während der Raum hell und freundlich wirkt.

 

Mehr Behaglichkeit im Alltag spürbar

Über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg sparen moderne Fenster etwa der Top Pure-Serie von Uniglas deutlich mehr Energie ein, als für Produktion, Transport, Einbau und Recycling benötigt wird – ein Pluspunkt für die Nachhaltigkeit. Doch neue Fenster steigern nicht nur die Energieeffizienz, sondern auch die Wohnqualität: Unangenehme Zugluft und Feuchtigkeit an den alten Fenstern sind damit passé, eine angenehmere Atmosphäre im Zuhause trägt zum Wohlfühlen bei. Denn wenn die Innenscheiben wärmer bleiben, fühlt sich auch der Bereich direkt am Fenster deutlich angenehmer an.

Unter www.uniglas.de etwa gibt es mehr Details sowie die Möglichkeit, sich mit einer Online-Fördermittelauskunft zu staatlichen Zuschüssen zu informieren. So erhalten Hauseigentümer mit wenigen Klicks eine erste unverbindliche Einschätzung dazu, mit welcher finanziellen Unterstützung sie beim Modernisieren rechnen können.

 

Quelle: DJD
Foto: DJD/Uniglas/Jan Marc Specklin

 

 

 
Drucken
Feedback
Nach oben
 
 
 

 

 

Neu für Dich auf geniesserinnen.de

 

 

 
Wir - mehr über uns
Kontakt - Schreib uns!
Sitemap - alles auf einem Blick
Mediadaten
Nutzungsbedingungen
Datenschutzhinweis
Impressum
Instagram: @geniesserinnen.de

Facebook: @geniesserinnen.de
 
europressmed
Frauenfinanzseite
gentleman today
genussmaenner.de
instock.de - der börsendienst
marketingmensch
fotomensch berlin
Unter der Lupe
 
   
  


Copyright 2010 - 2025 | geniesserinnen.de