25.09.2025

Abschalten, runterkommen, auftanken

Estland ist Europas JOMO-Oase

In einer Welt, die immer schneller, lauter und digitaler wird, wächst die Sehnsucht nach einem Gegenpol. Nach einem Ort, an dem das Handy keine Rolle spielt, Meetings Pause haben und man den eigenen Rhythmus wiederfindet. Genau das bietet Estland. Das kleine Land an der Ostsee wird immer mehr zum Lieblingsziel all jener, die nicht mehr alles mitmachen wollen – sondern lieber mal bewusst etwas verpassen. JOMO – Joy of Missing Out – ist hier kein Trend, sondern Lebensgefühl.

Estland bietet mit seinen Inseln, Moorlandschaften, Wäldern und Design-Unterkünften eine bunte Vielfalt an stilvollen Rückzugsorten. Diese liegen nicht irgendwo im Nirgendwo, sondern sind gut erreichbar und dabei erstaunlich unentdeckt. Von luxuriösen Naturvillen über Bio- Bauernhöfe bis zu einsamen Stränden reicht das Spektrum der stillen Orte.

 

Saaremaa & Muhu: Insel-Auszeit mit Stil

Auf den windgepeitschten Inseln Saaremaa und Muhu scheint der Alltag weit entfernt. Wer hierher kommt, betritt eine Welt aus Kiefernwäldern, rauer Ostseeluft, charmanten Dörfern – und einer Vielfalt an außergewöhnlichen Unterkünften.

Das HOIA Nature Spa etwa liegt versteckt inmitten von Wacholderwäldern und zeigt eine Symbiose aus Natur, Wellness und minimalistischem Design. Die individuell gestalteten Holzvillen bieten private Saunen, große Fensterfronten und vor allem endlose Ruhe. Nur wenige Kilometer entfernt liegen die ÖÖD Hotels Pilguse – kleine, spiegelverglaste Häuser mitten in der Natur. Wer hier wohnt, lebt mit dem Tageslicht und zu den Geräuschen des Waldes.

Kulinarisch lohnt sich ein Besuch des SõrweKöök – ein Restaurant, das frische, regionale Zutaten kreativ interpretiert. Und wer das Lebensgefühl Muhus ganz auskosten will, probiert den lokal gekelterten Wein im Luscher & Matiesen Winehouse oder übernachtet im stilvollen WUUD Stay nahe dem renommierten Pädaste Manor.

 

Nordestland: Architektur trifft Abgeschiedenheit

Eine besondere Mischung aus Avantgarde und Achtsamkeit bieten die Maidla Nature Villas. Inmitten von Wäldern und Mooren bieten die preisgekrönten Villen viel Raum für Rückzug, Inspiration und Stille, teilweise mit eigenen Saunen, teilweise auf Stegen über dem Wasser.

Wen es hoch hinaus zieht, der übernachtet in einem der Baumhäuser von Treehouse Estonia. Hier ist man dem Himmel näher als dem WLAN-Signal. Die Hara Igloos bei Lahemaa bieten ein außergewöhnliches, historisches Setting nahe einer stillgelegten sowjetischen U-Boot-Basis.

 

Südestland: Einfachheit als Luxus

Südestland ist ursprünglich, sanft hügelig und überraschend unberührt. In den Kodas Igloo Houses am Flussufer übernachtet man in kleinen Holzkugeln, hört Wasser plätschern und kocht über dem Feuer. Ein Aufenthalt in der Anzelika Organic Farm zeigt, wie entschleunigend das Leben mit der Natur sein kann – ganz ohne Schnickschnack, aber mit viel Herz.

Auch das Glamping auf dem Allikukivi Weingut bietet naturnahe Erholung mit Genuss: Der Tag beginnt im Zelt, geht weiter mit einer Wanderung durch die umliegenden Wälder – und endet mit einer Weinverkostung lokaler Traubensorten im Gutshaus.

 

Hiiumaa, Westküste & Tallinn: Vielfalt für Ruhesuchende

Die kleine Insel Hiiumaa ist ein Ort für Entdecker, die keine Eile haben. Das Hõbekala Guesthouse liegt wenige Minuten vom Meer entfernt, das Hiiessaare Beach House direkt an einem fast menschenleeren Strand. Wer sich nach Weite sehnt, wird hier glücklich.

Auch an der Westküste Estlands warten stille Rückzugsorte: Die Glaskuppeln der Peetri Farm ermöglichen Übernachtungen mit Blick auf den Sternenhimmel, während in Haapsalu die modernen Mini-Villen von Marienholm skandinavisches Design mit estnischer Natur
vereinen.

Selbst in Tallinn lässt sich die „Joy of Missing Out“ erleben: bei einem traditionellen Sauna- Ritual im Harmoonikum, einem Spaziergang durch das Paljassaare Naturreservat oder einem Abstecher zu den schwimmenden Saunen im Iglupark mit Blick auf den Hafen.

 

JOMO aktiv erleben: Moorpfade, Tierbeobachtung, Vogelstimmen

Estlands Natur ist still, aber dabei überaus lebendig. Ob bei einer Wanderung auf den hölzernen Moorpfaden im Kakerdaja, Meenikunno oder Hüpassaare, bei einer Biber-Safari im Kanu oder beim Beobachten von Robben vor den Malusi-Inseln – hier spielt das Leben im Takt der Jahreszeiten. Vogelfreunde kommen in Estland ganzjährig auf ihre Kosten: Beobachtungstürme wie in Haeska oder Vana-Pärnu bieten beste Aussichten auf Watvögel, Kraniche und Seeadler.

 

Warum Estland perfekt für JOMO ist

Estland ist eines der am dünnsten besiedelten Länder Europas. Über die Hälfte des Landes ist bewaldet, die Luftqualität zählt zu den besten weltweit. Gleichzeitig ist das Land digital so fortschrittlich, dass man immer dann abschalten kann, wenn man möchte – nicht wenn man muss. Die estnische Kultur schätzt Stille, Natur und Rückzug seit jeher. Alleinsein gilt nicht als Makel, sondern als Quelle von Stärke und Klarheit. In einer Welt, die immer lauter wird, ist Estland das Flüstern, das bleibt. Weitere JOMO-Erlebnisse in Estland findet Ihr auf www.visitestonia.com

 

Über Estland

Estland ist die authentische Wahl für alle, die ein Land in ihrem eigenen Tempo erleben und
eine tiefere Verbindung mit seiner Natur, seiner Geschichte, den Traditionen und dem Leben
vor Ort erfahren möchten. Estland zu bereisen bedeutet, alle Zeit der Welt zu haben:
Vergangenheit und Zukunft prallen an jeder Ecke aufeinander. Uralte Traditionen treffen auf
digitale Kreativität. Endlose, tiefe Wälder und tausende Inseln laden zu ausgiebigen
Streifzügen ein. Hier ist alles langsam, bis auf das WiFi. Diese kleine Nation mit offenem Geist und offenen Räumen gibt ihren Besuchern die Zeit, die sie brauchen, um sich mit den Wurzeln des Landes zu verbinden und bedeutungsvolle Momente zu schaffen. Besuchen Sie Estland. Es ist an der Zeit.  

 

Foto: Visit Estonia

 

 

 
Drucken
Feedback
Nach oben
 
 
 

 

 

Neu für Dich auf geniesserinnen.de

 

 

 
Wir - mehr über uns
Kontakt - Schreib uns!
Sitemap - alles auf einem Blick
Mediadaten
Nutzungsbedingungen
Datenschutzhinweis
Impressum
Instagram: @geniesserinnen.de

Facebook: @geniesserinnen.de
 
europressmed
Frauenfinanzseite
gentleman today
genussmaenner.de
instock.de - der börsendienst
marketingmensch
fotomensch berlin
Unter der Lupe
 
   
  


Copyright 2010 - 2025 | geniesserinnen.de