01.10.2025

Hier knackt niemand was

So lassen sich hochwertige Fahrräder effektiv vor Dieben schützen

Hochwertige Fahrräder sowie E-Bikes bleiben ein beliebtes Diebesgut: Im Jahr 2024 wurden der Polizei laut offizieller Kriminalstatistik 246.000 Fahrraddiebstähle gemeldet – die Dunkelziffer allerdings dürfte deutlich höher liegen. Vor allem in Städten werden viele teure Zweiräder entwendet. Schon mit einigen wenigen Tipps lässt sich das Eigentum besser schützen.

 

Eine wertvolle Verschlusssache

Es klingt wie eine Selbstverständlichkeit, ist aber dennoch der erste Schritt zu einem besseren Schutz vor Dieben: Die Investition in ein hochwertiges Bügel-, Falt- oder Kettenschloss kann sich im wahrsten Sinn des Wortes auszahlen. Vorsicht hingegen vor billigen Spiralkabeln oder dünnen Drahtschlössern: Sie bieten keinen Schutz. Ein Tipp der Experten von BusinessBike: Empfehlenswert ist es, zwei verschiedene Schlosstypen miteinander zu kombinieren, um Dieben das Handwerk schwerer zu machen. Ein Rahmenschloss allein reicht nicht aus und dient lediglich als Wegfahrsperre.

 

Abschließen – aber richtig

Neben hochwertigen Schlössern kommt es ebenso auf eine korrekte Schließtechnik an. Rahmen und Laufrad am besten an einem festen Gegenstand sichern, zum Beispiel an einem Fahrradständer, damit das Rad nicht weggetragen werden kann. Tipp: Beim Abstellen stets das E-Bike-Zubehör wie Akku oder Display mitnehmen – dadurch wird das Rad für Diebe erheblich uninteressanter.

 

Absicherung für alle Fälle

Trotz größter Vorsicht besteht ein Restrisiko, Opfer eines Fahrraddiebstahls zu werden. Empfehlenswert ist daher eine Premium-Dienstrad-Versicherung, wie sie etwa der Leasinganbieter BusinessBike zusätzlich zu den attraktiven Leasing-Konditionen anbietet. Enthalten ist stets eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung oder Bagatellschadengrenze, die einen umfassenden Diebstahlschutz, Neuraddeckung und sogar Pannenhilfe mit einem Pickup-Service rund um die Uhr abdeckt. So profitieren Leasingnehmende nicht nur von Diensträdern, sondern auch von hoher Sicherheit. Unter www.businessbike.de etwa finden sich im Kapitel Dienstrad-Leasing weitere Informationen zu der Versicherung.

 

Sicheren Abstellort wählen

Empfehlenswert sind gut sichtbare und belebte Orte. Einsame Plätze sollte man meiden und zudem den Abstellort variieren, um Dieben keine Routine zu verraten. Für zusätzliche Sicherheit bieten sich Abstellanlagen mit „ADFC-Gütesiegel“ an, wie sie beispielsweise an Bahnhöfen und Bushaltestellen oft anzutreffen sind. Zu Hause sollte man das Rad in einem abschließbaren Raum wie dem Keller oder einer Fahrradbox abstellen. Der Zugang sollte stets gut verschlossen sein.

 

Quelle: DJD
Foto: DJD/Lease a Bike/Lars Borges

 

 

 
Drucken
Feedback
Nach oben
 
 
 

 

 

Neu für Dich auf geniesserinnen.de

 

 

 
Wir - mehr über uns
Kontakt - Schreib uns!
Sitemap - alles auf einem Blick
Mediadaten
Nutzungsbedingungen
Datenschutzhinweis
Impressum
Instagram: @geniesserinnen.de

Facebook: @geniesserinnen.de
 
europressmed
Frauenfinanzseite
gentleman today
genussmaenner.de
instock.de - der börsendienst
marketingmensch
fotomensch berlin
Unter der Lupe
 
   
  


Copyright 2010 - 2025 | geniesserinnen.de