![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|||
![]() Neu für Dich auf geniesserinnen.deEcht wohlig, vergnüglich und gesund Freut Ihr Euch auf Weihnachtsmärkte? Kaufst Du Kleidung, die Du nicht brauchst? Saftiges Schweinefilet mit Limetten-Nuss-Kruste Würzige Biersuppe mit Brotchips Der Zauber der Adventszeit beginnt Wintervergnügen, wohin man sich dreht Spitzenmäßig und Made in Europe Beyoncé auf der großen Kinoleinwand bei UCI Top 15 der preiswertesten Städte Europas für einen verlängerten Wochenendtrip
|
Folgt geniesserinnen.de auf Instagram! 15.11.2023 CARE würdigt Hebammen aus aller WeltFotoausstellung in BerlinEine sichere Geburt ist ein Menschenrecht, aber keine Selbstverständlichkeit. Durchschnittlich sterben jeden Tag weltweit über 800 Frauen aufgrund von Komplikationen vor oder während der Geburt. Ein essenzieller Bestandteil für eine sichere Geburt sind Hebammen, die aber längst nicht für alle Frauen da sein können. Um Geburtshelferinnen in aller Welt zu würdigen und aufzuzeigen, unter welch herausfordernden Umständen sie ihre Arbeit leisten, widmet die Hilfsorganisation CARE sechs Hebammen eine Fotoausstellung. Mit der großzügigen Unterstützung der deutschen Postcode Lotterie wird am 15. November in der "Alten Münze" in Berlin "Im Einsatz für das Leben - Hebammen weltweit" erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. "Wenn Frauen in den Wehen liegen, fühlen sie sich besser, wenn jemand da ist, der ihre Sprache spricht und sie versteht. Nach allem, was sie durchgemacht haben, sollen sie sich wenigstens während der Geburt sicher fühlen. Deswegen bin ich Hebamme geworden", sagt die jesidische Hebamme Diyana aus dem Sindschar im Irak auf die Frage, was sie motiviert. Ihre Aufgabe ist nicht immer einfach: der Arbeitsplatz ist schlecht ausgestattet, die Verantwortung groß und die Sicherheitslage immer noch schwierig.
Über Diyana Joki2014 muss die Ezidin Diyana Joki gemeinsam mit ihrer Familie und tausenden anderen Menschen aus dem nordirakischen Sindschar in die Berge fliehen. Dort wird sie Zeugin einer dramatischen Geburt: Niemand weiß, was zu tun ist. Die Mutter überlebt nur knapp, das Kind stirbt. Für Diyana der Moment, in dem sie beschließt, Hebamme zu werden. Heute ist der Sindschar nicht mehr aktiv umkämpft, aber die Gegend ist immer noch unsicher. Diyana lebt in einem Flüchtlingscamp drei Stunden entfernt. Der Weg an ihren Arbeitsplatz ist weit und beschwerlich, aber sie sieht ihre Aufgabe als humanitäre Pflicht.
Sechs Frauen, sechs LänderSechs Frauen, sechs Länder, sechs Orte, an denen Leben beginnt: Neben Diyana Joki aus dem Irak (Foto) porträtierten lokale Fotograf:innen fünf weitere Hebammen in Uganda, Ukraine, Kambodscha, Côte d'Ivoire und Deutschland. Jede der sechs Frauen hat ihre eigene, persönliche Geschichte. Was die Frauen jedoch eint, ist ihre Liebe zum Beruf und ihre Motivation, Mütter und Kinder bei der Geburt zu unterstützen.
Foto: Saba Kareem / CARE.de
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir - mehr über uns Kontakt - Schreib uns! Sitemap - alles auf einem Blick Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutzhinweis Impressum Instagram: @geniesserinnen.de Facebook: @geniesserinnen.de |
| europressmed | Frauenfinanzseite | gentleman today | genussmaenner.de | instock.de - der börsendienst | marketingmensch | fotomensch berlin | Unter der Lupe ![]() |