![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|||
![]() Neu für Dich auf geniesserinnen.deEcht wohlig, vergnüglich und gesund Freut Ihr Euch auf Weihnachtsmärkte? Kaufst Du Kleidung, die Du nicht brauchst? Saftiges Schweinefilet mit Limetten-Nuss-Kruste Würzige Biersuppe mit Brotchips Der Zauber der Adventszeit beginnt Wintervergnügen, wohin man sich dreht Spitzenmäßig und Made in Europe Beyoncé auf der großen Kinoleinwand bei UCI Top 15 der preiswertesten Städte Europas für einen verlängerten Wochenendtrip
|
Folgt geniesserinnen.de auf Instagram! 09.03.2023 Deutschland auf Platz eins, Saudi-Arabien SchlusslichtAllein reisende FrauenAllein in der Ferne: Mit Blick auf den Weltfrauentag am 8. März hat die Buchungs- und Bewertungsportal HolidayCheck in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut YouGov eine repräsentative Studie in Deutschland durchgeführt, die untersucht, in welchen Ländern sich allein reisende Frauen besonders wohl fühlen und in welchen nicht. Die Ergebnisse sind eindeutig: Viele Länder in Europa schneiden überdurchschnittlich gut ab, Ländern in der arabischen Welt dagegen stehen viele Frauen eher skeptisch gegenüber. Das Beispiel Oman zeigt, dass die Schere zwischen Vorstellung und Wirklichkeit oftmals weit auseinanderklafft.
Fast jede vierte Frau in Deutschland war schon allein auf ReisenAuch wenn die Vorstellung alleine zu verreisen auf den ersten Blick wenig ansprechend oder einschüchternd wirken mag: Solo-Reisen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Dabei zieht es nicht nur Männer allein in die Ferne – auch immer mehr Frauen entdecken das Thema für sich. So waren 24 Prozent der im Zuge der Studie befragten Frauen in Deutschland schon öfter allein im Urlaub. Besonders die befragten Berlinerinnen verreisen gerne ohne Begleitung – unter ihnen sind es sogar 35 Prozent. Hinsichtlich der Art des Urlaubs gibt es dabei deutliche Unterschiede – mit 57 Prozent können sich die meisten Frauen einen Städtetrip allein vorstellen, gefolgt von einer Kulturreise mit 47 Prozent und einem Wellnessurlaub mit 45 Prozent. Lediglich elf Prozent der Frauen wollen sich dagegen auf eigene Faust auf eine Sportreise begeben. Die Zahlen belegen allerdings auch: Mehr als die Hälfte der Frauen in Deutschland fährt nicht regelmäßig allein in den Urlaub. Oftmals herrscht noch immer eine gewisse Verunsicherung - so geben 58 Prozent der Frauen, die nicht allein verreisen, an, dass sie sich dabei unwohl fühlen würden. 55 Prozent sagen, dass sie die schönen Momente im Urlaub lieber mit jemandem teilen würden, ebenso viele denken, dass sie sich allein im Urlaub einsam fühlen würden. 52 Prozent fürchten sich vor Kriminalität im Ausland.
Europa top, Arabische Welt flopFakt ist: Ob eine Frau sich allein im Urlaub wohl oder unwohl fühlt, hängt maßgeblich von der Wahl des Reiseziels ab, das belegt die Studie ganz eindeutig. Besonders Länder, die in der allgemeinen Wahrnehmung gerne mit negativen Stereotypen in Verbindung gebracht werden oder in denen Minderheiten tatsächlich mit Diskriminierung rechnen müssen, schneiden schlecht ab. Schlusslicht ist Saudi-Arabien – hier würden sich nur knapp sieben Prozent der befragten Frauen allein wohl fühlen, zz Prozent dagegen sehr oder eher unwohl. Auch die anderen Länder am Ende der Liste stammen zum Großteil aus dem arabischen Raum, so folgen nach Saudi-Arabien der Oman, die Vereinigten Arabischen Emirate, Marokko und Ägypten. Nur Indien auf dem drittletzten Platz markiert einen Ausreißer. Besonders wohl würden sich die Alleinreisenden dagegen in Europa fühlen. Spitzenreiter ist Deutschland – hier würden sich 73 Prozent der befragten Frauen allein wohl fühlen, während sich nur drei Prozent sehr unwohl fühlen würden – gefolgt von Österreich, den skandinavischen Ländern, Italien und Spanien.
Der Oman: Fortschrittliches Land mit schlechtem ImageEinige Ergebnisse der Studie sind überraschend. So schneiden die USA als Urlaubsziel für allein reisende Frauen denkbar schlecht ab. Nur 33 Prozent der Befragten würden sich in den Vereinigten Staaten allein wohl fühlen – 35 Prozent dagegen sehr unwohl. 25 Prozent antworteten neutral. Damit liegen die USA im Ländervergleich noch hinter der Karibik, knapp vor Polen, und deutlich vor Argentinien und Thailand. Ein weiteres Phänomen ist Oman, ein Land im Nahen Osten, das als sehr fortschrittlich und modern angesehen wird. Zwar handelt es sich bei dem Staat am gleichnamigen Golf wie bei vielen Nachbarn um eine absolute Monarchie – Staatsoberhaupt Sultan Haitham ibn Tariq und auch sein Vorgänger Qabus ibn Said, der das Land bis 2020 mehr als 50 Jahre lang regierte sind sehr um die Gleichberechtigung der Frau bemüht. In den vergangenen 50 Jahren hat sich Oman von einem der rückständigsten Staaten weltweit zu einem friedlichen Vorzeigeland mit sozialer Stabilität und großem Wohlstand gewandelt. Heute gibt es hier Ministerinnen, Botschafterinnen, Managerinnen, die Pay-Gap zwischen Männern und Frauen ist geringer als in Deutschland und die Kriminalitätsrate ist außergewöhnlich niedrig. Dennoch landet Oman in der Studie von HolidayCheck auf dem vorletzten Platz, was beliebte Destinationen bei allein reisenden Frauen angeht. Nur acht Prozent der Befragten würden sich laut den Ergebnissen allein in Oman wohlfühlen, 68 Prozent dagegen nicht. Das Beispiel legt nahe, dass manche, objektiv sichere Reiseländer allgemein als bedrohlich empfunden werden, obwohl es dafür keinerlei Anhaltspunkte gibt.
Foto: SplitShire auf Pixabay
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir - mehr über uns Kontakt - Schreib uns! Sitemap - alles auf einem Blick Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutzhinweis Impressum Instagram: @geniesserinnen.de Facebook: @geniesserinnen.de |
| europressmed | Frauenfinanzseite | gentleman today | genussmaenner.de | instock.de - der börsendienst | marketingmensch | fotomensch berlin | Unter der Lupe ![]() |